Orchideen

Orchideen

Orchidēen (Orchidazēen), monokotyledonische Pflanzenfamilie der Gynandren, über die ganze Erde verbreitet, meist trop. oder subtrop. Kräuter, teils auf der Erde (Erd-O.), teils auf Bäumen (Luft-O.) wachsend; von den drei Blumenblättern ist das eine lippenförmig entwickelt; Staubgefäße und Griffel sind zum Gynostemium [Abb. 1294: a Gynostemium von Orchis mascula] verwachsen; Polleninhalt jedes Antherenfachs meist zu einer gestielten Pollenmasse (Pollinium; b Pollinien von Orchis mascula) vereinigt; wegen der schönen, oft wohlriechenden Blüten werden bes. die der Tropengegenden bei uns in besondern Gewächshäusern (Orchideenhäusern) kultiviert. – Vgl. Reichenbach, »Xenia orchidacea« (3 Bde., 1854-1900); Kränzlin, »Orchidacearum genera et species« (2 Bde., 1897-1904); Abbildungen deutscher O.: Walter Müller (1904); Kultur: Bedien (1900), Braecklein (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orchideen — Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) Maxillaria tenuifolia (rechts unten) Syste …   Deutsch Wikipedia

  • Orchideen —   [französisch, zu griechisch órchis »Hoden« (nach den hodenförmigen Wurzelknollen)], Singular Orchidee die, , Orchidaceae, eine der artenreichsten und variabelsten Pflanzenfamilien, die zwischen 7 % und 10 % aller Blütenpflanzenarten stellt und… …   Universal-Lexikon

  • Orchideen — I. Orchideen II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orchideen — (Orchidazeen, Kuckucksblütler, hierzu Tafel »Orchideen I u. II«), monokotyle Familie aus der Ordnung der Gynandrae, perennierende Kräuter, von denen die auf der Erde wachsenden meist einen aufrechten, einfachen Stengel mit wechselständigen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orchideen — (Orchidĕae), Pflanzenfamilie aus der Klasse der Gynandrae Endl.; krautartige, ausdauernde, selten halbstrauchige Pflanzen, mit knolliger, büscheligfaseriger od. kriechender Wurzel; der Stängel ist meist einfach, stielrund od. kantig, doch auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orchideen (Botanik) — oder ragwurzartige Gewächse, eine Pflanzengattung, die, wegen ihrer lieblichen Schönheit mit Wohlgeruch verbindenden Blumen, als Zierpflanze in Gärten gezogen wird, auch in Wäldern, auf feuchten Wiesen und Triften wächst und medicinische Kräfte… …   Damen Conversations Lexikon

  • Orchideen-Prachtgrundkärpfling — Nothobranchius eggersi Orchideen Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius eggersi) (Männchen, blaue Farbform) Systematik Überordnung: Ährenfischverwand …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreise Heimische Orchideen — Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) sind eine deutschlandweite Verbindung regional in Deutschland tätiger Vereine, deren Mitglieder sich mit der Erforschung und Erhaltung in Deutschland wild vorkommender Orchideen befassen. Zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis Heimische Orchideen — Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) sind eine deutschlandweite Verbindung regional in Deutschland tätiger Vereine, deren Mitglieder sich mit der Erforschung und Erhaltung in Deutschland wild vorkommender Orchideen befassen. Zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Norne (Orchideen) — Norne Norne (Calypso bulbosa) Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”